Ich freue mich auf ein 
persönliches Gespräch mit Ihnen.


Jetzt anrufen unter
+49 7031 9881-770
oder
Nachricht schreiben

 

Herby Tessadri

Vertriebsleiter und Prokurist

Kontakt

Um den Missbrauch des Formulars zu verhindern, setzen wir „Friendly Captcha“ ein.
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und kümmern uns schnellstmöglich darum. Unser Team wird sich in Kürze bei Ihnen melden. Ihr crossbase-Team
Da ist wohl etwas schief gelaufen – bitte versuchen Sie es später erneut. Ihr crossbase-Team
/ Unternehmen / Neuigkeiten / CREATON: crossbase API-Server stellt Daten bereit

Erfolgreicher Einsatz des crossbase API-Servers bei CREATON

Die CREATON GmbH hat ihre Website und die Mobile-App „myCreaton“ durch eine innovative API-Anbindung an das crossbase PIM-System optimiert. Denn eine zentrale Datenverwaltung trägt zu effizienteren Workflows und einer zukunftssicheren Digitalisierung bei.

Ausgangssituation

Die Website von CREATON wurde bisher losgelöst von crossbase in einem autarken Typo3-System gepflegt. Daher mussten viele Informationen redundant abgelegt und Prozesse, bspw. zur Übersetzung und Bildkonvertierung, zweigleisig abgebildet werden. Im Zuge des Updates des eingesetzten CMS-Systems auf die aktuellste Version, sollte der Produktteil der Website an die crossbase-Datenbank angebunden und mit den dort bereits gepflegten Produktinformationen bestückt werden.

 

Ziel dieser Ankopplung war die Reduzierung des Datenpflegeaufwands und der Fehleranfälligkeit, da die Produktinformationen nicht mehr parallel in zwei Systemen, sondern nur noch in crossbase gepflegt und dann automatisiert an Typo3 übergeben werden.


Vorgehen

Für die Anbindung wurde die Einführung einer API-Schnittstelle mit Webservices im JSON/REST-Format (Representational State Transfer) gewählt. Der Vorteil hier ist die höchstmögliche Flexibilität. Es muss keine XML-Schnittstelle konfiguriert werden, sondern die Daten können über verschiedene kundenspezifische Webservices flexibel abgerufen und im Zielsystem eingebunden werden.


Implementiert wurde die Schnittstelle mit dem API-Server (crossbase.api). Hierbei läuft auf einem Server ein Dienst, der über definierte Ports abfragt werden kann und die Daten bei Aufruf via Webservices zurückliefert. Dabei werden die Daten anhand von mit dem Kunden gemeinsam definierten DTOs („data transfer objects“) aufbereitet und in der gewünschten Form übermittelt.


Die API-Schnittstelle stellt für den nächtlichen Abgleich alle Daten in aufbereiteten Objekten bereit. Diese können vom Zielsystem einfach eingelesen und weiterverarbeitet werden. Für die Datenübernahme wurde von der Agentur Techdivision, die auch die Website in Typo3 umgesetzt hat, ein Import-Programm realisiert.


Die API-Schnittstelle wird bei CREATON jedoch nicht nur für den Produkt-Teil der Website genutzt, sondern zusätzlich auch zur Datenbereitstellung für die neu implementierte Mobile-App „myCreaton“. Beide Systeme nutzen dieselben DTOs. Zusätzlicher Wartungs- und Abstimmungsaufwand entfällt dadurch.


Alle im Produktteil der Website und der „myCreaton“ App dargestellten Produktdaten müssen jetzt nur noch an einer Stelle – im crossbase PIM-System – gepflegt werden. Anpassungen und Erweiterungen der Datenbasis finden dadurch schnell und automatisiert ihren Weg in die verschiedenen Kanäle.


Ergebnis

Durch die Anbindung der Website und der Mobile-App „myCreaton“ an das crossbase PIM-System konnte der Datenpflegeaufwand erheblich reduziert und die Fehleranfälligkeit minimiert werden. Änderungen und Erweiterungen der Produktdaten werden zentral gepflegt und automatisiert in alle Kanäle übertragen, was zu einer effizienten und zukunftssicheren Systemlandschaft führt.

Die Vorteile der Lösung

  • Zentrale, einmalige Datenpflege im crossbase PIM-System
  • Automatisierte Datenübertragung minimiert Fehlerquellen
  • Geringer Wartungsaufwand durch einheitliche Nutzung der Datenstruktur
  • Flexible Integration weiterer Systeme oder Erweiterungen

Über CREATON

Die CREATON GmbH mit Hauptsitz in Wertingen bei Augsburg zählt zu den größten deutschen Herstellern von Tondachziegeln. Als Marktführer für Biberschwanzziegel und einer der führenden Anbieter von Pressdachziegeln in Europa beschäftigt das Unternehmen 800 Mitarbeiter an 10 Standorten und in 16 Produktionswerken. Seit März 2024 gehört CREATON zur österreichischen Wienerberger AG.

Erfahren Sie mehr darüber, wie CREATON die Möglichkeiten nutzt, die crossbase bietet:

Weitere Anwendungsberichte passend zum Thema